Der Weg des Kaffees beginnt auf den Plantagen, die sich in einigen der besten Anbaugebiete der Welt befinden. Unsere Bohnen stammen überwiegend aus Brasilien, Mittelamerika und Afrika – Regionen, die für ihre idealen klimatischen Bedingungen bekannt sind.
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Transparenz im Anbauprozess. Unsere Lieferanten setzen auf biologische Landwirtschaft und verzichten auf den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln. Stattdessen werden traditionelle und umweltschonende Methoden angewandt, um den Boden zu schützen und die Biodiversität der Region zu erhalten. Zudem achten wir darauf, dass die Bauern fair entlohnt werden und unter guten Arbeitsbedingungen arbeiten.
Die Kaffeebohnen werden in der Regel per Hand geerntet, um sicherzustellen, dass nur die reifen, roten Kaffeekirschen gepflückt werden. Dies garantiert die hohe Qualität der Bohnen, da jede Frucht einzeln auf ihren Reifegrad geprüft wird. Die Ernte erfolgt saisonal, je nach Anbauregion einmal oder zweimal im Jahr.
Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen auf verschiedene Arten verarbeitet, um die Kaffeebohnen aus den Früchten zu lösen. Es gibt drei Hauptmethoden der Aufbereitung:
Trockene Aufbereitung (Natural Process): Bei dieser Methode werden die Kaffeekirschen in der Sonne getrocknet, bevor das Fruchtfleisch mechanisch von den Bohnen entfernt wird. Diese Methode bewahrt die natürlichen Aromen der Frucht und verleiht dem Kaffee eine süße, fruchtige Note.
Nasse Aufbereitung (Washed Process): Hierbei werden die Kaffeekirschen gewaschen und das Fruchtfleisch entfernt, bevor die Bohnen in der Sonne getrocknet werden. Diese Methode sorgt für einen klareren und reinen Geschmack im Kaffee, da sie weniger Fruchtzucker zurücklässt.
Halbtrockene Aufbereitung (Honey Process): Eine Kombination aus beiden Methoden, bei der ein Teil des Fruchtfleischs während des Trocknens an den Bohnen verbleibt. Das Ergebnis ist ein Kaffee mit ausgewogener Süße und Komplexität.
Nach der Aufbereitung werden die rohen Kaffeebohnen in sogenannten „Green Beans“ zu uns in den Schwarzwald transportiert. Da Nachhaltigkeit für uns zentral ist, achten wir auf kurze Transportwege und eine effiziente Logistik, um den ökologischen Fußabdruck gering zu halten.
Im Schwarzwald angekommen, werden die Kaffeebohnen in speziell klimatisierten Lagerräumen aufbewahrt, um ihre Frische zu bewahren, bis sie geröstet werden.
Die Röstung ist einer der entscheidendsten Schritte im Kaffeeprozess, da sie das volle Potenzial der Bohnen entfaltet. Bei Tress Kaffee setzen wir auf eine langsame und schonende Trommelröstung, um die Aromen bestmöglich zu entwickeln.
Im Schwarzwald angekommen, werden die Kaffeebohnen in speziell klimatisierten Lagerräumen aufbewahrt, um ihre Frische zu bewahren, bis sie geröstet werden.
Schonende Trommelröstung
Dauer: Die Röstzeit variiert je nach Sorte und gewünschtem Geschmacksprofil zwischen 12 und 18 Minuten. Je länger die Bohnen geröstet werden, desto intensiver und kräftiger wird der Geschmack.
Temperatur: Die Rösttemperatur liegt bei 180 bis 220 Grad Celsius. Wir achten dabei sehr genau auf den Prozess, um sicherzustellen, dass die Bohnen nicht verbrennen und ihre natürlichen Aromen bewahren.
Durch die langsame Röstung werden unerwünschte Säuren abgebaut, während die komplexen Aromen von Schokolade, Nüssen, Früchten und Gewürzen hervortreten. Je nach Röststufe bieten wir unterschiedliche Geschmacksprofile an – von mild und fruchtig bis hin zu kräftig und schokoladig.
Nach der Röstung werden die Bohnen schnell abgekühlt, um den Röstprozess zu stoppen und die frischen Aromen zu bewahren. Wir verpacken den Kaffee unmittelbar nach dem Abkühlen in aluminiumfreie, umweltfreundliche Aromabeutel, die die Frische und das Aroma lange erhalten.
Wir bieten unseren Kaffee sowohl als ganze Bohne als auch gemahlen an. Die Bohnen werden je nach Zubereitungsart in verschiedenen Mahlgraden angeboten:
Grob gemahlen für die French Press
Mittel grob für Filterkaffee
Fein gemahlen für Espresso
Solltest du ganze Bohnen bevorzugen, liefern wir diese direkt zu dir nach Hause, damit du sie frisch mahlen und zubereiten kannst.
Der letzte Schritt ist der wichtigste – der Genuss deines Kaffees. Ob Espresso, Cappuccino oder Filterkaffee – unsere sorgfältige Verarbeitung sorgt dafür, dass jede Tasse ein besonderes Geschmackserlebnis bietet.
Mit Tress Kaffee bringen wir den besonderen Geschmack des Schwarzwalds direkt in deine Tasse. Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität stehen bei uns an erster Stelle – und das schmeckt man.